HSGYM BG

Das Projekt HSGYM ist das aussergewöhnliche Ergebnis eines ungewöhnlichen Prozesses: Mittelschullehrpersonen und
Hochschuldozierende machten sich 2006 auf den Weg, um den Übergang vom Gymnasium an die Hochschulen gemeinsam zu verbessern. 2008 publizierte HSGYM über 200 Empfehlungen zur Optimierung der Schnittstelle, die sich in der Zwischenzeit sichtbar auf die Schul- und Hochschulentwicklung ausgewirkt haben. Das wichtigste Ziel von HSGYM ist die Förderung des
gegenseitigen Verständnisses und die Pflege eines kontinuierlichen Dialoges zwischen den Hochschulen und den Gymnasien. Dazu hat sich HSGYM von der ursprünglichen Initiative zu einer stabilen Plattform institutionalisiert, die von der ETH Zürich, der Universität Zürich, der PH Zürich, der ZHAW, der ZHdK und der Schulleiterkonferenz der Zürcher Mittelschulen (SLK) getragen wird.

Die Kerngruppe HSGYM Bildnerische Gestaltung mit Vertreterinnen und Vertretern aus Hochschule, Fachhochschule und Gymnasien greift aktuelle Themen und Inhalte zur Schnittstelle Gymnasium-Hochschule auf, welche im Rahmen der Fachgruppenkonferenzen von HSGYM diskutiert werden. Jedes Gymnasium des Kanton Zürichs schickt je Fach eine Fachperson in die Versammlung. Mittlerweile sind fünf weitere Nachbarkantone (Aargau , Schwyz , St. Gallen, Thurgau, Zug) dazu gestossen.
Die Fachkonferenz Bildnerische Gestaltung findet jährlich im November statt und ist terminlich an die HSGYM Herbsttagung Fachkonferenz geknüpft.

    • Kerngruppe HSGYM Bildnerische Gestaltung

      Mitglieder Kerngruppe HSGYM Bildnerische Gestaltung:

      Sabrina Barbieri (Kantonsschule Uetikon am See) – Leitung
      Helene Curtis (KS Stadelhofen) – Leitung
      Laura Ferrara (MNG Rämibühl) – Leitung
      Fabienne Hugelshofer (Kantonsschule Zürich Nord) - Leitung
      Michèle Novak (KS Stadelhofen) – Leitung

      Ursula Bosshard (Propädeutikum ZHdK)
      David Ganz (KHIST UZH)
      Katrin Siegel (Kommunikation, Departement Design ZHdK)
      Martin Jäggi (BA Medien & Kunst ZHdK)
      Heinrich Lüber (MA Art Education ZHdK)
      Judit Villiger (MA Art Education ZHdK)
      Corinne Marko (Didaktik Künste, PHZH)
      Jan Sahli (Filmwissenschaften UZH)

    • Maturitätsarbeiten

      Beratungen bei Maturitätsarbeiten
      HSGYM BG Hochschulvertreter*innen bieten bei fachspezifischen Fragen im Kontext von Maturitätsarbeiten für Schüler*innen punktuelle Beratungen an:

      • Zeitgenössische Kunst, Fotografie, Kunstkritik (Departement Fine Arts der ZHdK, Martin Jäggi)
      • Design (Departement Design der ZHdK, Katrin Siegel)
      • Kunstgeschichte (Kunsthistorisches Institut der UZH, Prof. Dr. David Ganz)
      • Filmwissenschaften (Seminar für Filmwissenschaften der UZH, Dr. Jan Sahli)

        Maturexpert*innen Liste
        Die Fachgruppe BG HSGYM pflegt eine Liste von Maturexpert*innen. Fachschaften mit Schwerpunktfach BG dürfen diese Liste der Schulleitung weitergeben.
    • Newsletter

      Die Kerngruppe HSGYM Bildnerische Gestaltung sammelt zwei Mal jährlich Informationen von Seiten der Hochschulen, Informationen zu Anlässen und Hinweise aus der BG Community, bereitet diese auf und verschickt sie in diesem Newsletter. Alle Lehrpersonen für Bildnerische Gestaltung, welche Interesse am Newsletter haben oder Personen, welche Informationen im nächsten Newsletter (voraussichtlich Mai 2021) posten möchten, melden sich unter bg.hsgym@zhdk.ch.

      BG NEWS 2/2021

      BG NEWS 1/2021

      BG NEWS 1/2020


      BG NEWS 2/2019

      BG NEWS 1/2019

    • Kontakt