Zürcher Hochschule der Künste
CAS Digitale Lern- und Lehrkulturen
Kreativität trifft Zukunft: E-Learning Ansätze der nächsten Generation
Künstliche Intelligenz (KI), Metaverse oder Remote Work verändern rasant die Art und Weise, wie wir lernen und arbeiten. Diese Entwicklungen stellen gravierende Herausforderungen für die Bildungslandschaft dar, eröffnen aber gleichzeitig spannende Möglichkeiten, wenn wir die Technologien richtig verstehen und anwenden können.
In unserem CAS schöpfen wir aus kreativen Impulsen der Kunst und des Designs, um neue Techniken und Methoden für den Bildungsalltag zu erkunden und sie für eine digitalisierte Zukunft zu gestalten.
Das Studium deckt ein vielfältiges Spektrum ab: Von einer Übersicht der wichtigsten Themen der Digitalisierung, über experimentelle Lernsettings, bis hin zu praktischen Anwendungen, die den Unterricht kreativer und spielerischer gestalten lassen.
Wir schauen in die Zukunft und entwickeln Lösungen für heute.
Die grossen Themen der Digitalität werden in den “Mindset” Webinars diskutiert. Hier erweitern wir unseren Horizont und formen unser Mindset, um den Zeitgeist und die zukünftigen Trends zu verstehen. Obwohl Vieles noch in ferner Zukunft liegt, gibt es schon jetzt Aspekte davon, die sich erlernen und implementieren lassen.
Dazu zählen beispielsweise die Förderung von kreativem und kritischem Denken (Experimental Learning Labs) und die Entwicklung von digitalen Kompetenzen (Techlabs).
Bei der Anwendung neuer Technologien sind die Auswirkungen auf die Gesellschaft, die Umwelt und die Ethik zu berücksichtigen. Eine umfassende und reflektierte Herangehensweise steht deswegen im Zentrum des Studiums, um sowohl aktuelle als auch zukünftige Formate mit sozialer Sensibilität zu entwickeln.
Besuchen Sie uns an unseren Info-Veranstaltungen online:
11. Mai 17:00-18:00
8. Juni 12:15-13:00
11. Juli 12:15-13:00
Oder kontaktieren Sie die Studienleitung für ein Gespräch
marisa.burn@zhdk.ch
Kontakt:
Marisa Burn
Leitung CAS Digitale Lern- und Lehrkulturen
Zürcher Hochschule der Künste
Sekretariat Zentrum Weiterbildung
Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich
Öffnungszeiten
Mo–Di, Do–Fr, 13.00–16.30 Uhr Raum 5.K02 (Ebene 5)
info.weiterbildung@zhdk.ch
+41 43 446 51 78
Weiterführende Informationen finden sich auf der Webseite.
Folgen Sie uns auf Instragram.
-
CAS Digitale Lern- und Lehrkulturen
CAS Digitale Lern- und Lehrkulturen