Zürcher Hochschule der Künste
How to teach Creative Coding
Programmieren als Tool für Gestaltung und Vermittlung
Die Verwendung von Creative Coding in der Vermittlungspraxis ist ein neues, spannendes Feld. Mittels Coding ergeben sich vielfältige Möglichkeiten mit Interaktion, Animation und Daten zu gestalten. Codespezifische Kollaborationsformen sind interessante und inspirierende Arbeitspraktiken. Im Kurs werden drei Perspektiven vermittelt: ein einfacher Einstieg ins Coding, die Erprobung und Diskussion von didaktischen Settings anhand von einigen im Unterricht getesteten Beispielen sowie Bezüge zu Kunst und Design. Wir arbeiten mit der Open Source Software p5.js. Diese funktioniert in der Cloud via Browser und ermöglicht einen Plattformübergreifenden, niederschwelligen und spielerischen Zugang.
Zielpublikum
Personen, die in bildnerischer Vermittlungspraxis mit Jugendlichen und Erwachsenen tätig sind (schulisch oder ausserschulisch, Sekundarstufe I und II, Museumsvermittlung, Soziokultur).
Es sind keine Programmierkenntnisse nötig.
Leitung/Dozierende
Andreas Kohli, Dozent Bachelor Art Education ZHdK, Designer
Hanna Züllig, Dozentin «Digital Ideation» HSLU, Creative Coderin, MA Fachdidaktik von Medien und Informatik
Daten/Zeiten
Mo, 06. Februar, 09.00–12.30 und 13.30–17.00 Uhr
Di, 07. Februar, 09.00–12.30 und 13.30–17.00 Uhr
Mi, 08. Februar, 13.30–17.00 Uhr
Anmeldung und weitere Informationen