November 2024
Hochschule der Künste Bern

Schweizerischer Maturaarbeitspreis 2025

Senden Sie der Hochschule der Künste Bern HKB Ihre gestalterische Maturaarbeit!

Der Maturaarbeitspreis der HKB zeichnet 2025 die drei besten Maturaarbeiten im Fach Bildnerisches Gestalten aus. Er richtet sich an Lernende der Sekundarstufe II der gesamten Schweiz, die sich in ihrer Maturaarbeit im Fach Bildnerisches Gestalten schwerpunktmässig mit der eigenen gestalterisch-künstlerischen Praxis auseinandersetzen. Die eingereichte Arbeit darf am Tag des Einsendeschlusses nicht älter als 12 Monate sein. Gruppenarbeiten sind zugelassen. 

Einzureichende Unterlagen

Das Bewerbungsdossier für den Maturaarbeitspreis der HKB beinhaltet folgende Elemente:
- die schriftliche Arbeit
- eine zusammenfassende visuelle Dokumentation
- eine kurze Empfehlung durch die verantwortliche Lehrperson
- ein Factsheet mit Angaben zum Titel der Arbeit und persönlichen Angaben

Empfehlung durch Lehrperson

Die Arbeit darf nur auf Empfehlung einer Lehrperson (bspw. mit Auszug aus der Bewertung) oder einer Fachschaft BG eingereicht werden.

Visuelle Dokumentation mit Abstrakt

Zusätzlich zur schriftlichen Arbeit ist eine Bilddokumentation zu verfassen, die Einblick in den Prozess und das Resultat der gestalterisch-künstleri schen Arbeit gibt. Eine kurze Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte der Arbeit in Worten auf maximal einer A4-Seite ist der bildlichen Dokumentation beizulegen.

Beurteilungskriterien

- Gestalterisch-künstlerische Qualität der Maturaarbeit
- Konzeptueller Ansatz, Recherche
- Eigenständigkeit
- Qualität der bildlichen Dokumentation
- Präsentation

Jury

Die Jury besteht aus Personen der Leitung des Studiengangs Art Education, Dozierenden und Assistierenden sowie Gymnasiallehrkräften (LBG) des Fachs Bildnerisches Gestalten. Die Entscheide der Jury sind nicht anfechtbar und es wird keine Korrespondenz geführt.

Auswahlverfahren und Auszeichnung
Nach einer Erstauswahl durch die Jury der HKB Anfang März werden Einladungen zu einer persönlichen Präsentation der Arbeit verschickt. Diese wird Mitte März stattfinden. Die drei Preisträger*innen er halten eine Urkunde und ein Preisgeld. Die Verleihung der Preise sowie die Ausstellung der Arbeiten finden anlässlich einer Vernissage des SCHAUFENSTERS Mitte Mai 2024 in Bern statt.

Einsendeschluss
Einsendeschluss ist der 31. Januar 2025. Es gilt das Datum des Poststempels.

Flyer zur Ausschreibung

Wettbewerbsausschreibung auf arteducation.ch