UZH Weiterbildung
Porzellan giessen – vom Rohling bis zum fertig gebrannten Objekt
Keramik ist voll im Trend! Modellieren ist ein fester Bestandteil des Kunstunterrichts, aber Giessmassen bleiben meistens unangetastet. Objekte werden gebrannt, aber selten glasiert … Mit Fokus auf das Giessen von Porzellan mit Designansatz wird in dieser Weiterbildung der keramische Horizont erweitert, das Porzellangiessen vom Rohling bis zum fertig gebrannten Objekt erprobt und diverse Gestaltungsmöglichkeiten gezeigt und ausprobiert. Besprochen werden unterschiedliche Gipsformen, Möglichkeiten zur Oberflächengestaltung von Ton sowie praktische Tipps zu Werkstatt, Material und Brennofen. Ausserdem werden Einblicke in bereits durchgeführte Unterrichtsprojekte gegeben und es wird gemeinsam über das Potenzial von Keramik in Kunst und Design diskutiert.
Inhalte und Ziele
- Basiswissen Keramik: Begrifflichkeiten, Materialkunde und Brennofe
- Praktische Umsetzung mit der Giessmasse Porzellan: Formen giessen, Oberflächengestaltungstechniken (Engobe in Gipsform einpinseln, Engobe aufmalen, Schablonieren, Sgraffito, Intarsie), vorgebrannte Objekte glasieren und brennen
- Serie/Variationen; Positiv-/Negativform
- Inspiration und Transfer in den Unterricht
Methoden
Inputreferat, praxisnahe Materialexperimente, Austauschrunde, Diskussionen, Handout
Kursleitung
Laura Hew, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Zürcher Hochschule der Künste
Lara Ricardo, Mitarbeiterin Werkstatt Keramik, Zürcher Hochschule der Künste
Daten
Freitag, 15. September 2023, 9.30 – 16.30 Uhr
Samstag, 23. September 2023, 10.00 – 16.00 Uhr
Anmeldung: Bis 15. August 2023
Kursort
Kantonsschule Stadelhofen, Erdgeschoss, Waldmannstrasse 30, 8001 Zürich
Kosten
CHF 470.– (inkl. Material)
Kursausschreibung und Anmeldung auf der Webseite der Universität Zürich