VSG-BG
-
Aktuell
Zur Zeit beschäftigt sich der VSG-BG vor allem mit der Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität (WEGM), das heisst, mit der Revision des Rahmenlehrplans und des MARs.
Hier werden demnächst die Konsultationsunterlagen zur WEGM (Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität publiziert.Weitere Themen, in welchen sich der VSG engagiert und somit auch der VSG-BG, sind zum Beispiel zeitgemässe Anstellungsbedingungen für Lehrpersonen auf Sekundarstufe II oder Chancengleichheit beim Übertritt aus einer anderen Schulstufe.
Aktuell wird eine Fusion des LBG mit dem VSG-BG eingeleitet, um einerseits die Interessen des Faches im Gymnasium breiter abgestützt zu vertreten und um andererseits den Mitgliedern des LBG mehr Mitspracherecht bei Stellungnahmen und Vernehmlassungen des VSG zu geben. -
Vorstand
- Tobias Erhardt, FMS Basel
- Thomas Schatz, Bündner Kantonsschule Chur, Präsident
-
Statuten
-
Mitglied werden
Eine Mitgliedschaft ist gekoppelt an die LBG- und VSG-Mitgliedschaft, die Sie auf der Website des VSG abschliessen können.
Falls Sie sowohl VSG- als auch LBG-Mitglied sind, aber noch keine Nachrichten vom VSG-BG bekommen, melden Sie sich bitte bei der Geschäftstelle des VSG.
-
Newsletter
Die Mitteilungen vom VSG-BG erscheinen teils im Gymnasium Helveticum und seit 2022 periodisch drei bis fünf Mal jährlich zusammen mit der LBG-Newsletter, die hier abonniert werden kann.
- Ab 2022 VSG-BG/ LBG Newsletter
- Ältere Mitteilungen: April 2021, Februar 2021, Januar 2021, November 2020, Ältere
-
Kontakt
Gerne nehmen wir Ihre Anliegen entgegen oder beantworten fachpolitische Fragen.
Präsident VSG-BG: thomas.schatz@lbg-eav.ch
-
© BouMi
© BouMi