LBG und VSG-BG
Nationalversammlung 2023
18. März 2023: Nationale Versammlung LBG und Generalversammlung VSG-BG
Liebe Mitglieder, Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Die Nationalversammlung des LBG / VSG-BG findet am Samstag 18. März 2023 statt, an der Zürcher Hochschule der Künste, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich, Hörsaal im Eingansbereich von Toni ZT 3.K01 Hörsaal 1. Anmeldeschluss war der Mittwoch, 8. März 2023. Der Zentralvorstand LBG /VSG-BG lädt seine Mitglieder zu folgendem Programm ein (detailliertere Angaben siehe Einladung per E-Mail):
ab 9.30 | Eintreffen, Kaffee und Gipfeli)
10:00 bis 10.30 | Vorstellung des Lehrstuhles Art Education (Heinrich Lüber und Anna Schürch)
10.45 bis 12:00 | Statuarische Versammlung
12.00 bis 13.00 | Mittagspause/Essen an der ZHdK: Unkostenbeitrag im Umfang von CHF 10.- wird beim Essen eingezogen.
13:00- 13:30 | UpDate – aktuelle Themen im Plenum
13:45 - 14:45 | Zwei Workshops stehen zur Wahl: Bitte weiter unten die Variante 1 oder Variante 2 ankreuzen!
WORKSHOP 1 | Game Design Today | Führung durch die Ausstellung im Museum für Gestaltung Toni-Areal | "Videospiele haben sich innerhalb kürzester Zeit von einem Nischenprodukt zu einem Massenphänomen entwickelt. Weit über die Unterhaltungsindustrie hinaus sind Games heute in verschiedenen Bereichen im Einsatz – von der Kunst über die Bildung bis hin zur Therapie. Auch drängende gesellschaftliche Themen wie Diversität, Klima, Migration oder die Schnittstelle von Mensch und Technologie greifen Videogames auf. Die Ausstellung Game Design Today wirft einen Rundumblick auf die zeitgenössische Videospielkultur und gibt mit Fokus auf Designprozesse Einblick hinter die Kulissen internationaler Produktionen. Sie lädt die Besucher:innen ein, diverse Titel selbst auszuprobieren und sich von der unglaublichen Vielfalt an Charakteren, Geschichten und Zugängen inspirieren zu lassen." (Museum für Gestaltung)
WORKSHOP 2 | KI und Kunst | Wie lernen Algorithmen? Welche Rolle spielen sie im breiten Feld der Künste? Können Algorithmen kreativ sein oder kreativ eingesetzt werden? Eine Workshop-Leitung von imedias (Beratungsstelle für digitale Medien in Schule und Unterricht) zeigt uns in diesem Workshop geeignete Webseiten und Übungen, um das Thema Künstliche Intelligenz im Unterricht zu behandeln und ein Verständnis dafür zu schaffen. Der Workshop bietet eine Gelegenheit, tiefer in das Thema der Künstlichen Intelligenz und ihrer Anwendung in der Kunst einzutauchen, praktische Erfahrungen zu sammeln und darüber zu reflektieren.
bis 17:00 | Die Ausstellung «Game Design Today» ist noch bis 17 Uhr offen und kann anschliessend besucht werden.